Horperather Rundbrief – Ausgabe 11 / 2024

Ortsbürgermeister

Heinz-Peter Reuter

Wappen von Horperath

11. Ausgabe

Jahrgang 2024

Liebe Horperather Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns. im Juni wurde gewählt und der neue Gemeinderat ist fast der gleiche wie der alte. Besonders freut es mich, dass jetzt auch wieder eine Frau im Gemeinderat unterstützt. Die Wahl von Elke spiegelt auch die Anerkennung für ihr umfangreiches, ehrenamtliches Engagement der letzten Jahre wieder.

An dieser Stelle möchte ich mich persönlich für die Wertschätzung und das Vertrauen in mich und den Gemeinderat bedanken und möchte den moderaten, innovativen Weg mit dem Rat weiter gehen, den wir in den letzten Jahren begonnen haben. Die Wahl zum Bürgermeister habe ich dankbar angenommen, da es einige halbfertige Projekte aus der letzten Amts-Periode gibt, die ich nun gerne zum Abschluss bringen möchte.

Herzlichen Dank an Manfred für die vielen Jahre im Rat und die dort geleistete Arbeit.

Mit einem kleinen Team arbeiten wir am Dorfentwicklungskonzept. Bei den Terminen zu den Treffen waren nur wenige Bürgerinnen und Bürger anwesend. Nach einer Initiative von Gerhard Zipp und einem Gespräch mit Herrn Kowall von der KV Daun haben wir uns für diesen Weg entschieden. Bevor wir das Konzept nach Daun senden, werden wir es der Dorfgemeinschaft vorstellen und Ergänzungen einpflegen.

Hier neue Infos aus dem Rat – Rückblick und Ausblick in der Dorfgemeinschaft:

Aus den Ratssitzungen:

Kirchenweg

Der Weg ist fertig. Eine erforderliche Flächenstilllegung für diesen Ausbau ist umgesetzt. Vielen Dank an die Firma Backes und Dieter Kutscheid, die hier sehr gute Arbeit geleistet haben, und wir so auf Jahre mit großer Förderung durch das DLR eine ordentliche Straße erhalten haben.

Photovoltaik

Durch einen Flächentausch mit einer Horperather Familie konnten wichtige und neue Möglichkeiten erschlossen werden. An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der Ortsgemeinde ausdrücklich für die Bereitschaft zum Wohle der Allgemeinheit und die unkomplizierte Abwicklung bedanken. Die Planungen laufen bereits. Ein neuer Projektierer hat den Auftrag erhalten und überplant die zur Verfügung stehenden Flächen.

Grillhütte

An der Grillhütte wurde mit Unterstützung der Westenergie die Bodenplatte für eine Erweiterung gegossen. Im nächsten Jahr soll hier das Ständerwerk entstehen und im Weiteren das Verkleiden der Fassade. Herzlichen Dank an Dieter, der mit Knowhow und Maschinen unterstützt und die benötigte Fachlichkeit eingebracht hat. Allen anderen Helfern möchte ich natürlich auch meinen herzlichen Dank an dieser Stelle ausdrücken.

Um eine bessere Pflegemöglichkeit zu erreichen, ist die Fläche an der Grillhütte mit Apfelbäumen bepflanzt und weiter befestigt worden; Wurzeln wurden entfernt und Boden angedeckt. Gerne können die Äpfel an Interessierte im neuen Jahr abgegeben werden.

Lindental

Auch hier sind vor kurzem noch 10 Apfelbäume gepflanzt worden, um die entstandenen Lücken zu schließen. Ich hoffe auch hier auf Erträge im nächsten Jahr.

Küsterdienst in der Kapelle Horperath

Nach vielen Jahren hat Tanja im Sommer ihren Küsterdienst in der Kapelle Horperath beendet. Übernommen haben es Erich, der unterstützt wird von Elke. Vielen Dank an Tanja für die erbrachte ehrenamtliche Leistung und an Erich und Elke für die Weiterführung. Ohne Euch wären Gottesdienste in den Filialkirchen kaum noch möglich.

Aus der Dorfgemeinschaft:

Sommerfest

Das Sommerfest war kurzweilig und schön. Erstmals wurden die Touren mit dem Planwagen von Evaristo gefahren. Vielen Dank dafür!
Es war ein schöner Tag mit guten Begegnungen.

St. Martin

St. Martin in Horperath hat dieses Jahr alle überrascht. So viele Teilnehmer hatten wir Jahre lange nicht mehr. Sicher hat das Martinsfeuer (Danke Jupp Kutscheid fürs Anzünden und Matthias Reuter für das Stroh) dazu beigetragen. Es war schön, so viele Kinder und Erwachsene zum Jahresabschluss an der Grillhütte zu haben.

Gelebte Gemeinschaft und Zusammenhalt prägen das Dorfleben!

Vielen Dank an Felix von Schintling und Ruppert Milojcic für die Weckmänner!

Seniorentag

Bei den Seniorentagen gab es ja Dank des Impulses zum Dorferneuerungskonzept die monatlichen Treffen. Diese werden sehr gut angenommen. Es wurde gespielt und den Center Park in Gunderath besucht. Es wurden alte Bilder und Bücher angeschaut und viel erzählt; eine tolle Bereicherung im Angebot für unsere Seniorinnen und Senioren. Vielen Dank an Elke, Erich und Jupp Gorges, die hier die Arbeit leisten.

Zusätzlich gab es noch den Seniorentag mit Mittagessen und Kaffee und Kuchen im Dezember. Neben einem schönen Nachmittag und guten Gesprächen bei Kaffee und Kuchen haben wohl die Kirchenfensterplätzchen von Hiltrud für Gespräch gesorgt …
Liebe Bianca, vielen Dank für dein jährliches Ausrichten des Seniorentages und ebenfalls ein Dankeschön an Elke, die dieses Jahr unterstützt hat.

Zum Schluss …

Mit eurer Bestätigung für unsere Arbeit geht es mit frischem Schwung in die nächste Periode. Ich werde mich bemühen, weiter an der Gemeinschaft und dem Zusammenhalt im Dorf zu arbeiten und die Gestaltungsmöglichkeiten von Horperath zukunftsfähig zu auszubauen. Um weiterhin Projekte in Eigenregie gestalten zu können, bedarf es eines soliden Haushalts.

 

Sollte es von Euch Wünsche, Ideen, Anregungen und Vorschläge geben, lasst es mich bitte wissen. Ich werde die Themen in die nächste Gemeinderatssitzung einbringen.

Bleibt gesund und passt auf einander auf!

Danken möchte ich auch denen, die hier nicht genannt wurden, aber immer ehrenamtlich und unbemerkt ihren Beitrag zu einem schönen, attraktiven Horperath leisten.

Außerdem „ein herzliches Willkommen” allen, die in diesem Jahr nach Horperath gezogen sind. Schön, dass die Häuser wieder voll werden und die Dorfgemeinschaft wächst.


Du kannst nicht alles
verändern.
Nur Dich selbst!
Aber meistens
verändert das dann
alles.


Euch allen gesunde und frohe Weihnachten und
einen guten Start ins neue Jahr!

HP Reuter